Am vergangenen Donnerstag fand die alljährliche Mai-Andacht in traditionellem Rahmen beim Bildstöckl am Kühberg statt. Rund 150 Gläubige und Gäste versammelten sich bei strahlendem Frühlingswetter, um gemeinsam innezuhalten und der Gottesmutter Maria zu gedenken.
Organisiert wurde die feierliche Andacht vom Bürgerverein Achdorf unter der Leitung seines 1. Vorsitzenden, Stadtrat Gerd Steinberger. Für die stimmungsvolle musikalische Untermalung sorgte eine Gruppe der Turmbläser Landshut unter der Leitung von Horst Kirch.
Pfarrer Alexander Blei, Pfarrverbandsleiter und Dekan, hielt die Predigt und stellte die Bedeutung von Verbundenheit und einem offenen Miteinander in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Die Andacht stand ganz im Zeichen der Mutter Gottes. Blei erinnerte zudem daran, dass der Pfarrverband Achdorf-Kumhausen im Jahr 2014 gegründet wurde. Im Anschluss sprachen die Anwesenden gemeinsam das Pfarrverbandsgründungsgebet.
Ein besonderer Dank galt Georg Neumeier, der mit seiner Idee und der Umsetzung des Bildstöckls einen Ort der Besinnung und des Verweilens geschaffen hat. Er würdigte die engagierte Arbeit des Bürgervereins, insbesondere der Arbeitsgruppe um Hans Böhm, die sich um die regelmäßige Pflege der Anlage kümmert. Sein Dank galt auch der Stadtkapelle sowie der Pressesprecherin des Vereins, Anja König, für ihre zuverlässige Öffentlichkeitsarbeit.
Gerd Steinberger zeigte sich im Namen der Vorstandschaft des Bürgervereins sehr zufrieden mit der Veranstaltung: „Auch in diesem Jahr hat uns Petrus zur Seite gestanden, gestern noch starker Regen und heute ein wunderschöner Frühlingstag, der Sie alle zu diesem Ort geführt hat. Die stetig hohe Teilnehmerzahl ist aber auch das Ergebnis der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten.“, bedankte er sich bei seinen Vorstandskolleg:innen. Mit den Worten „Ganz im Sinne von Patrona Bavariae, hoch überm Sternenzelt, breite deinen Mantel aus, weit über unser Land“ bedankte er sich bei allen Anwesenden.
Zum Abschluss sangen alle gemeinsam traditionell die Bayernhymne und ließen den stimmungsvollen Abend bei anregenden Gesprächen, Getränken und kleinen Snacks ausklingen. Die Mai-Andacht am Kühberg hat damit erneut eindrucksvoll gezeigt, wie gelebter Glaube und lebendige Gemeinschaft Hand in Hand gehen.
Anja König, Schriftführerin
Bayerische Musik, Mundart und Geselligkeit - das war das Erfolgsrezept von "G'redt & G'spuit" des Bürgervereins Achdorf. Am Freitagabend fand die Veranstaltung in dem fast bis auf den letzten Platz gefüllten Saal des Zollhaus statt und begeisterte das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm.
Der 1. Vorsitzende des Bürgervereins, Gerd Steinberger, eröffnete den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und freute sich über den großen Zuspruch: "Ein volles Haus zeigt, dass die bayerische Wirtshauskultur lebt. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen einen unterhaltsamen Abend zu verbringen!"
Durch das Programm führte Gisela Bogner, die mit Charme und Witz die Künstler:innen vorstellte und für eine lockere Atmosphäre sorgte. Musikalisch glänzten Solistin Elisabeth Bauer, Christl Halbinger an der Zither und Helmut Pritzl mit seiner Harmony-Musik. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt von Gstanzlsänger Karl Hausinger, der mit seinen pointierten Versen für viele Lacher sorgte. Aber auch Roswitha Ruhland, Irene Lang und Hans Böhm begeisterten mit humorvollen Geschichten sowie Verserln in Mundart.
Die Begeisterung im Saal war spürbar - das Publikum machte nicht nur mit, sondern sang sogar begeistert mit. Die ausgelassene Stimmung und die musikalische Vielfalt sorgten für einen rundum gelungenen Abend.
Zum Abschluss bedankte sich Gerd Steinberger bei allen Mitwirkenden und Organisator:innen, die diesen Abend möglich gemacht hatten. „Ein herzliches Vergelt's Gott an unsere großartigen Künstler:innen, an meine Vorstandschaft für die Organisation und natürlich an das Team des Zollhauses für die hervorragende Bewirtung. Es war ein wunderschöner Abend, den wir sicher weiterhin in unserem Jahresprogramm fest integrieren werden!“
Mit tosendem Applaus endete der Abend - ein Beweis dafür, dass die Veranstaltung "G'redt & G'spuit" genau den Nerv des Publikums getroffen hat.